DATENSCHUTZ & COOKIES
Diese Webseite wird von Image AF – Agnieszka Falkowska, Favoritenstrasse 118, 1100 Wien, Österreich, betrieben.
Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig vor Verwendung der Website, da hier erläutert wird, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und Cookies verwenden. Bei Verwendung dieser Website haben Sie mit Hilfe der „Cookie Einstellungen“ die Wahl, ob wir Ihre Cookies speichern dürfen oder nicht. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei Deaktivierung der Cookies gewisse Funktionen auf unserer Website nicht zur Gänze genützt werden können.
Verarbeitete Daten/Links zu anderen Websites
Ihre Privatsphäre wird respektiert. Demzufolge werden über diese Website keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme von Informationen, die über Cookies erfasst werden, verarbeitet oder gesammelt.
Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, ist zu beachten, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben. Bitte überprüfen Sie deren Datenschutzbestimmungen bei der Verwendung dieser Websites.
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für andere Websites von Dritten übernehmen.
Sammlung und Verwendung von Daten und Informationen
Sammlung personenbezogener Daten
Gegebenenfalls erheben, speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten:
Informationen, die Sie uns beim Ausfüllen vom Kontaktformular auf unserer Webseite zur Verfügung stellen, wie: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bzw. Inhalte, die Sie mit uns im Rahmen Ihrer Nachricht teilen.
Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre vorherige Zustimmung auch nicht an dritte Unternehmen zur selbständigen Verwendung verkauft oder mit diesen geteilt.
Sammlung anderer Informationen
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen erfassen und speichern wir automatisch Informationen in Log-Dateien auf Ihrem Computer. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Internet Service Provider (ISP) und Datum/Uhrzeit Vermerk.
Wir verwenden diese Informationen zur effizienten Verwaltung der Website, zur Analyse des Besucherverhaltens auf unserer Website, zur Analyse von Trends und zur Erhebung von demografischen Daten der Besucher unserer Website als Ganzes. Die gesammelten Informationen können zu Marketing- und Werbezwecken und zur Kommunikation (zum Beispiel Optimierung und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von attraktiveren Angeboten und Services) verwendet werden.
Wenn wir nicht personenbezogene Daten zusammen mit personenbezogenen Daten verwenden, werden diese Informationen einheitlich so lange als personenbezogene Daten behandelt, wie diese miteinander verknüpft sind.
Verwendung von Cookies
Die Website, der E-Mail Verkehr, die Online Services, die Werbung und die interaktiven Anwendungen können zur Optimierung unserer Dienste „Cookies“ verwenden.
Was ist ein „Cookie“?
Ein „Cookie“ ist eine Folge von Textzeichen, die wir über unseren Web Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website, damit unser Web Server Ihnen eine individuellere und mehr auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte personalisierte Website präsentieren kann.
Cookies in Kontaktformularen
Wenn Sie eine Kontaktanfrage über unsere Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn Sie eine weitere Anfrage schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie mehr über Cookies erfahren möchten, sind viele Publikationen zu diesem Thema verfügbar. Siehe zum Beispiel: http://www.allaboutcookies.org
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Tracking und Analyse
Für Zwecke der Werbung, Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung der Website (und des Newsletters) erheben wir mit Hilfe von Cookies und/oder Javascript Nutzungsdaten über Ihren Website-Besuch und über die Nutzung von Links im Newsletter.
Zur Erfassung der Nutzungsdaten und zur Erstellung der Nutzungsprofile bedienten wir uns bis Feb 2022 des Dienstes: Google Analytics der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Verarbeitung der Daten erfolgt in den USA, einem Staat außerhalb des Anwendungsbereichs der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (ABl. EG Nr. L 281 S. 31). Die Informationen über Ihre Benutzung der Cooking-Cup Website werden an Server von Google übertragen, ausgewertet und ausschließlich als kumulierte Daten an uns weitergegeben, die Trends in der allgemeinen Website-Nutzung ausdrücken.
Sie sind berechtigt, der Erfassung Ihrer Nutzungsdaten sowie der Erstellung solcher pseudonymer Nutzerprofile zu widersprechen (Opt-out). Ihren Widerspruch können Sie auf der Opt-out-Website von Google erklären. Informationen über die Funktion der Cookies und Opt-out Option von Google Analytics, finden Sie unter folgendem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Ab Februar 2022 – wurde Google Analytics auf unserer Seite deaktiviert.
Aktivierung und Deaktivierung von Cookies und ähnlichen Technologien
Sie haben die Möglichkeit, sämtliche Cookies von allen besuchten Websites durch Änderung der Einstellung in Ihrem Internet-Browser zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn Sie zum Beispiel Internet Explorer Version 8.0 verwenden, müssen Sie Folgendes tun:
Wählen Sie „Extras“ gefolgt von „Internetoptionen“ aus.
Klicken Sie auf „Datenschutz“.
Verwenden Sie den Schieberegler zur Wahl der bevorzugten Einstellung.
Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen auf unserer Website und damit auch die volle Funktionalität dieser Website nicht verfügbar sind, wenn Sie die Cookies deaktivieren. Wenn Sie nicht wissen wie Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder Cookies löschen können, lesen Sie dazu bitte die von Ihrem Browser zur Verfügung gestellten Anleitungen.
Persönliche Daten und ihre Verwendung
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer) nur für die Ausführung Ihrer Anfrage bzw. für die Zwecke: Marketing, Marktforschung, Service, Statistiken und zur gewünschten Kontaktaufnahme. Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese nicht mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen.
Recht auf Information über Ihre persönlichen Daten, Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft zu verlangen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Herkunft der Daten, über die Empfänger der Daten, sowie über den Zweck der Speicherung. Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten.
Fragen zum Datenschutz oder Anträge auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte direkt an eine im Impressum angegebene Kontaktmöglichkeit.
Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Eine Anpassung der Datenschutzunterrichtung erfolgt, soweit dies erforderlich ist, um datenschutzrelevante Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzunterrichtung wiederzugeben, z.B. bei der Einführung neuer Leistungen oder um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.